Vinyasa Flow bedeutet – wir fliessen durch die Asanas (Körperhaltungen). Im Rhythmus der Atmung verbinden sich die einzelnen Asanas zu einer sinnvoll angeordneten Übungssequenz. Durch das dynamische Üben im Fluss der Atmung werden die tieferliegenden Muskelschichten angesprochen und Kraft, Flexibilität und Balance werden gefordert. Begrifflichkeiten wie Power Yoga haben in der Traditionslinie Krishnamacharyas allerdings nichts verloren.
Vinyasa Yoga schenkt uns einen idealen Ausgleich zum oft “statischen/ sitzenden” Alltag. Die fließenden Asanasequenzen schenken uns Leichtigkeit und wirken sich positiv auf das emotionale Gleichgewicht aus.
Durch die fließende, atemgesteuerte Bewegungsart wird das Körperbewusstsein gestärkt, Blockaden in den verschiedenen Körpersystemen gelöst, die Atemkapazität erweitert, eine innere Balance auf psychomentale Ebene hergestellt und der Geist kommt zur Ruhe. Somit bietet Vinyasa-Flow-Yoga einerseits einen körperlichen Ausgleich der uns hilft den Körper und die Wirbelsäule auszurichten und andererseits über den Atem die Möglichkeit in unser Nerven-und Botenstoffsystem in ein harmonisches Fließgleichgewicht zu bringen, was uns hilft unseren Geist zu entspannen. Auf diese Weise schenkt uns Yoga eine neue Leichtigkeit, mehr Vitalität und eine psychomentale Widerstandskraft (Resilienz) die sich auch in unserem Alltag und in unserer Gesunderhaltung bemerkbar macht.